Briesnitz
Arbeit mit Kindern in Briesnitz
Kindervormittag für das gesamte Kirchspiel
für alle Kinder des Kirchspiels, jüngere Kinder können gern ihre Eltern mitbringen
am 02. April 2022
um 9:30 Uhr
im Gemeindezentrum Gorbitz (diesmal besonders für die jüngeren Kinder)
am 07. Mai 2022
um 9:30 Uhr
in der Heilandskirche Cotta
am 04. Juni 2022
um 9:30 Uhr
im Gemeindezentrum Gorbitz
Erzählkirche im Kirchspiel
Bei der wöchentlichen Erzählkirche erwarten euch biblische Geschichten, Lieder und Gebete, Spiele und Kreativideen – natürlich alles mit Abstand, aber trotzdem mit viel Spaß!
(alle Terminangaben gelten aufgrund der sich verändernden Corona-Beschränkungen unter Vorbehalt)
- Briesnitz
Dienstag, 16.00 Uhr - Cossebaude
bitte Aushänge und Informationen von Andrea Grothe beachten
Bei Änderungen informiert euch bitte auf der Homepage oder im Kirchspielbüro.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Gemeindepädagoginnnen im Kirchpiel
Kirchspiel-Kinder-Post
Ausgabe 1 - Plötzlich König!
Zum Herunterladen: Kirchspiel-Kinder-Post Ausgabe 1 - Plötzlich König
Weiteres Material gibt es hier
Kinderkreis
Ihr seid zwischen 4 und 7 Jahre alt? Dann seid dabei! Im Kinderkreis geht ihr mit Beate Kern gemeinsam auf Bibelentdeckertour, singt Lieder, spielt und bastelt miteinander. Natürlich gibt auch immer einen kleinen Imbiss zur Stärkung.
mittwochs, 16.00 Uhr
Gemeindehaus Briesnitz
nicht in den Ferien u. an Feiertagen
Christenlehre
Sag mal lieber Gott, bist du wirklich unsichtbar oder ist das ein Trick? Kinder fragen anders. In der Christenlehre ist Raum für diese Fragen. Hier können die Kinder Gott in biblischen und anderen Lebensgeschichten entdecken, gemeinsam singen, beten und über den Alltag ins Gespräch kommen. In der Gruppe werden soziale Kompetenzen gefördert und gestärkt.
1. + 2. Klasse: Di., 15.30 – 16.30 Uhr
3. + 4. Klasse: Di., 16.30 – 17.30 Uhr
Mädelstreff Kirchspiel in Cotta
... für Mädchen der 5. und 6. Klasse des Kirchspiels. Herzliche Einladung zum wöchentlichen Treff, bei dem ihr als Gruppe und eure Themen sowie tolle Aktionen im Mittelpunkt stehen sollen.
ab 02.03.2022
5. – 6. Klasse: Mi. 16.30 – 17.30 Uhr
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gern bei Gemeindepädagogin Magdalena Adler.
Jungstreff Kirchspiel in Biesnitz
... für Jungen der 5. und 6. Klasse des Kirchspiels. Herzliche Einladung zum wöchentlichen Treff, bei dem ihr als Gruppe und eure Themen sowie tolle Aktionen im Mittelpunkt stehen sollen.
5. – 6. Klasse: Mo. 16.30 – 17.30 Uhr
Aktion Ameise
Danke für das Abenteuerlager 2016 in Podemus!
Als der Regen am Freitag nachgelassen hatte, kamen viele Dresdner Kinder von Cossebaude bis Weißig nach Podemus und das Abenteuerlager (organisiert vom Stadtjugendpfarramt) 2016 konnte endlich beginnen. Wir hatten viel Spaß und Spannung gab es natürlich auch. Vor allem beim „Rehbockpokal“, dem Kinderfußballturnier des Meißner Hochlandes, gab es hochrote Köpfe. Diesmal ging der Pokal verdient an die Kreuzkirchgemeinde. So ein Fest kann nur gelingen, wenn viele kluge Köpfe mitdenken und fleißige Hände zupacken. Dafür soll nun Dank gesagt werden: Für die Gastfreundschaft: Familie Probst; für den Erlebnisparcours: dem Forstbezirk Dresden mit Revierförster Ennersch und Team; den Ausrichtern des „Rehbockpokals“: Familie Merbitz (Essen), Bernd Landgraf (Urkunden), Fritz Merbitz und Johann Hermann (beide Turnierausrichter); dem Team der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt mit Frau Stahr und Frau Renner; den Ehrenamtlichen aus dem Stadtjugendpfarramt und den „ameisenfleißigen“ Helferinnen und Helfern aus der Briesnitzer Kirchgemeinde: Diana Geisler, Claudia Räck und Gerd Güldner. Als die Sonne am Samstagnachmittag zu stechen begann, kamen viele Leute aus Dresden und Umgebung zum Kirchspielfest. Wir aber packten unsere Sachen und freuen uns auf eine weitere Auflage des Abenteuerlagers. Darauf freuen sich schon
René Hermann und Gunnar Brauers
Treffpunkt; wenn nicht anders angegeben:
freitags, 15.00 Uhr, 14-tägig auf dem Briesnitzer Pfarrhof
- Freitag, 18. März 2022, Einsatz am Molchloch (Pfarrgarten)
ähere Infos unter: www.briesnitzerameisen.de